(wid)Viele Namen wurden unserer Prinzessin 2005 Hilke Mönnig gegeben, Silke, Hilde und der gleichen mehr. Dabei lässt sich ihr Vorname so einfach buchstabieren: H – wie humorvoll, I – wie ideenreich, L – wie lebensfroh, K – wie karnevalistisch und E – wie einfach toll!
Wie wohl kaum besser, als mit diesen Attributen können wir das beschreiben, was das Schönste in unserem diesjährigen Karneval war, die Prinzessin der Session, Hilke Mönnig.
Doch bevor es so weit war, kam Hilke Mönnig, ebenso wie ihre Vorgängerin Birgit Schulte, erst über Umwegen in die karnevalistische Hochburg Ostwestfalens. Geboren und aufgewachsen im Nachbarkreis Holzminden führte sie nach dem Abschluss des Abiturs ihr Weg in die Studienstadt Bonn. Dort, wo bekanntermaßen auch ein wenig Karneval gefeiert wird, sammelte Hilke erste Eindrücke vom Narrentreiben.
Nach Beendigung des Studiums waren berufliche Gründe ausschlaggebend, zunächst wieder in eine karnevalistische Diaspora – Schleswig – zu ziehen. Doch neben ihrem beruflichen, fand Hilke dort auch ihr privates Glück, Thomas.
Nach einer gemeinsamen Zeit in Schleswig, bot sich den beiden die bis dahin noch ungeahnte Möglichkeit in eine der schönsten Städte Ostwestfalens zu ziehen. Zwölf Jahre sind nun vergangen, seitdem Hilke und Thomas Mönnig nach Steinheim zogen und ihre neue Heimat lieben lernten.
„Unser erstes Karnevalsfest haben wir sprichwörtlich verschlafen“, gibt Prinzessin Hilke offen zu, „Wir wollten uns Rosenmontag nur ein Stündchen hinlegen...“. Aber all das änderte sich von Jahr zu Jahr mehr!
Ein Häuschen wurde gebaut, unweit dem des zukünftigen Prinzen 2005 Dieter Hoffmeister und seiner Frau Christa. Diese Nähe sollte sich ja Jahre später noch einmal auszahlen. Drei Kinder Till, Rieke und Ole brachten Leben ins Haus der Mönnigs und zur Karnevalszeit bedeutete das natürlich auch gemeinsam mit den Kindern im großen Rosenmontagszug mitzugehen. Die Heimat dazu fand Hilke bei den "Kornblümchen", einem im Steinheimer Karneval sehr aktiven Kegelclub.
„Ich habe es immer bewundert, wie aufopferungsvoll die Steinheimer ihren Karneval feiern, da werden Kostüme genäht, Wagen gebaut, einfach toll!“ Zum Stichwort – aufopferungsvoll – liegt es unserer Prinzessin sehr am Herzen an dieser Stelle den Hofmarschall Günter Nolte zu nennen, „der Unglaubliches geleistet hat!“ Ein Kompliment und Dank der besonderen Art!
Als Hilke die Frage zu hören bekam: „Willst Du meine Prinzessin werde?“, gab sie Dieter sofort die passende Antwort: „Ja, ich will!“ Dieser tolle Entschluss, sollte Glanz in die drei tollen Tage bringen.
„Es war einfach schön! Von der Aufregung am Galaabend über die tollen Auftritte in der Bütt bis zur überwältigenden Resonanz bei meinem Prinzessinnenempfang; und natürlich der Rosenmontag war phantastisch.“
Auf die obligatorische Frage an die Prinzessin, was am schönsten in der Session 2005 war, wusste Hilke nur eine Antwort: „Es war das Strahlen und die Freude der vielen Narren beim Feiern des Karnevals in Steinheim!“ Dieses Kompliment, liebe Hilke, müssen wir Dir zurückgeben, denn Du bist ja unsere Prinzessin Hilke, die Strahlende!!!
Danke, Prinzessin Hilke!